Im Schlaganfallnetzwerk mit Telemedizin in Nordbayern STENO kooperieren drei überregionale Schlaganfallbehandlungszentren und 18 Kliniken der Regel- und Schwerpunktversorgung in Mittel-, Ober- und Unterfranken, der Oberpfalz und Südthüringen. Durch telemedizinische Anbindung der Akutkrankenhäuser an drei auf die Versorgung akuter Schlaganfälle spezialisierte Zentren erhalten rund 3,5 Millionen Menschen in Nordbayern Zugang zu einer optimalen wohnortnahen Versorgung durch ausgewiesene Schlaganfallexperten.
Im Schlaganfallnetzwerk STENO kooperieren 3 überregionale Schlaganfallzentren, 7 regionale Stroke Units, 7 Telestroke Units und 4 Stroke Units.
An 365 Tagen im Jahr stehen rund um die Uhr neurovaskulär erfahrene Neurologen für telemedizinische Konsultationen zur Verfügung.
Das Schlaganfallnetzwerk STENO ist für sein klinikübergreifendes Qualitätsmanagement zertifiziert.
Von 2008 bis 2017 wurden rund 25.000 Telekonsile durch-geführt. Aktuell werden durchschnittlich 9 bis 10 Konsile pro Tag angefordert.
Interessante Vorträge und der fachliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen stehen im Mittelpunkt des 11. STENO-Symposiums am 11. April 2018 in Bayreuth. Neben einem Update zur Schlaganfallakuttherapie und zur Sekundärprophylaxe beleuchtet die Veranstaltung den kindlichen und juvenilen Schlaganfall und befasst sich u.a. mit der Therapie neuropsychologischer Syndrome.